Karnevalsmode 2025 im Stil von London anno 1850

Eine atmosphärische Straßenszene, bei der beide Cantz-Protagonisten in Modellen aus der Manufaktur von Maria Lucas inszeniert sind, gibt ein Bild ab über die englische Metropole in der Mitte des 19. Jahrhunderts. „London at Midnight“ nennt sich daher die neue, von Hand gefertigte Karnevalslinie, bei der die Queen-Victoria-Mode als Vorbild genommen wurde. Die Frauen trugen zu jener Zeit schmale, mit Spitze oder Rüschen verzierte Kleider, mit der Betonung nach hinten. Diese Facette wird fachmännisch „Cul de Paris“ (Pariser Hintern) genannt. Die Männer wählten zwischen Frack- und Gehrock-Varianten zu Rüschenhemd mit Biedermeier-Zylinder oder einem Bowler auf dem Kopf.

 

Modische Hommage an England

Modeschöpferin Maria Lucas und ihr Geschäftspartner Andre Lucas setzen für das aktuelle närrische Treiben am Rhein auf satte und dunklere Farben. So wird das Schwarz mal mit Silber, mal mit Grüntönen oder mit einem Bordeaux-Rot kombiniert. Die Hommage an England und das Vereinigte Königreich, dessen Krone über ein großes Weltreich – das sogenannte Commonwealth – regierte, ist auch eine Verneigung der Designer vor historischer Kulturgeschichte. Denn Modetrends spiegeln immer auch gesellschaftliche Phänomene und Entwicklungen wider, deren geistiges Erbe unverwechselbare klassische Eleganz besitzt.

 

Text/Fotos: Ariane Günther

Medium der Erst-Veröffentlichung:

https://koeln-magazin.info/news/neu-kollektion-aus-atelier-maria-lucas